Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Publikationen der CMG

Hier finden Sie Veröffentlichungen der Christian-Morgenstern-Gesellschaft e.V.
sowie Publikationen die mit der CMG in Verbindung stehen

--- --- --- --- --- ---
24 Galgenlieder von Christian Morgenstern mit 24 Illustrationen von Hans Reyersbach

Herausgegeben zum 110. Todestag Christian Morgensterns von Dr. Andreas Hüneke

Veröffentlichung der Christian-Morgenstern-Gesellschaft 5, 2024 


Aus dem Vorwort:

Möglicherweise hieß es ursprünglich: "Aller guten Thinge sind drei", denn gleich dreimal im Jahr fanden die Gerichtsverhandlungen, Thinge genannt, statt, in denen einem Angeklagten Gelegenheit gegeben wurde, sich zu verteidigen. Nehmen wir Christian Morgenstern als Angeklagten, alberne, sinnlose Gedichte geschrieben zu haben, so verteidigen wir ihn nun zu seinem 110. Todestag mit einem dritten Buch mit Illustrationen zu seinen Galgenliedern.

Ausserdem im Buch:
"Tierwelt und Menschenwelt"

Mit ausführlichen Erläuterungen, Bildern und Zeichnungen zu Morgensterns Gedichte zu seine Buch Idee: "Klaus Burrmann, der Tierweltphotograph" für die er selbst Skizzen fertigte.

 

Dies ist ein besonders herausragendes Buch im Format 24 x 24 cm mit wunderbaren Abbildungen und hervorragenden Erläuterungen von Dr. Andreas Hüneke

 

Impressum:
Herausgegeben für die Christian-Morgenstern-Gesellschaft von Dr. Andreas Hüneke

Verlag: Kunstwissenschaftler- und Kunstkritikerverband e.V.
ISBN: 978-3931640-87-3

 

Seiten: 64

20,00 € plus 5,00 Versand

Zum Bestellen klicken Sie bitte

(zum vergrößern der Bilder auf die Bilder klicken)

24 Galgenlieder Hans Reyersbach Cover
24 Galgenlieder Hans Reyersbach Seite 4:5
24 Galgenlieder Hans Reyersbach Seite 50 :51
--- --- --- --- --- ---
19 Galgenlieder von Christian Morgenstern mit 19 Illustrationen von Emil Lohse

Herausgegeben zum 105. Todestag Christian Morgensterns von Dr. Andreas Hüneke

Veröffentlichung der Christian-Morgenstern-Gesellschaft 1, 2019 


Aus dem Vorwort:

Zum 100. Todestag Christian Morgenstern im Jahr 2014 habe ich ein kleines Büchlein im Format von 14 × 14 cm mit 14 Galgenliedern und 14 Illustrationen von Carl Marx herausgegeben. Nun sind mir gerade rechtzeitig zum 105. Todestag des Dichters am 31. März 2019 unveröffentlichte Illustrationen von Emil Lohse zu Galgenliedern, Morgenstern begegnet, so dass ich einen Band mit 19 Galgenliedern und 19 Illustrationen folgen lassen kann der natürlich das Format 19 × 19 haben muss.

Emil Lohse hat seine Zeichnungen zu den Geigenliedern am Ende des Krieges 1945 angefertigt und in ein Album geklebt, dass er seiner Frau widmete. Zu jeder Zeichnung hat er das entsprechende Gedicht mit weißem Stift auf dem Anthrazit farbenfroh 2En1 Karton des Fotoalbums geschrieben. … Er starb 1949. Aber in dem Album liegt noch ein Zettel mit einer Selbstkarikatur und dem Text:" das erste Buch Honorar in Höhe von DM 80,- ist avisiert. Davon möchte ich dir kaufen: ein Leinensäckel voll Freude,- ein Goldkästlein voll Zufriedenheit, - ein Samtbettlein für ein Liebesherz, - ein Glückswägelein zum Land-abfahren mit deinem Schwesterlein - und ein Örgelchen voller Innigkeit."

 

Impressum:
Herausgegeben für die Christian-Morgenstern-Gesellschaft von Dr. Andreas Hüneke

Verlag: Kunstwissenschaftler- und Kunstkritikerverband e.V.
ISBN: 978-3931640-83-5

 

Seiten: 48

10,00 € plus 5,00 Versand

Zum Bestellen klicken Sie bitte

(zum vergrößern der Bilder auf die Bilder klicken)

19 Galgenlieder E.Lohse Cover
19 Galgenlieder Seite 29
19 Galgenlieder Seite 35
--- --- --- --- --- ---
14 Galgenlieder von Christian Morgenstern mit 14 Illustrationen von Carl Marx

Herausgegeben zum 100. Todestag Christian Morgensterns von Dr. Andreas Hüneke

Carl Marx (1911-1991) 

Mit ausführlichen Rezensionen zu Leben und Werk von Carl Marx von Dr. Andreas Hüneke.

Aus dem Vorwort:
Es fiel mir wie Schuppen von den Augen, und ich erkannte plötzlich, dass die beiden das gleiche Monogramm verbindet: Christian Morgenstern und Carl Marx. Und dann kam die Erinnerung an die Ferse des Ersteren:" ein Rabe saß auf einem Meilenstein und rief Ka-em, zwei-ein, Ka-em-zwei-ein..."

Im Nachlass des Dessauer Malers Carl Marx hatte sich ein gutes Dutzend Illustrationen zu Morgensterns Galgenlieder gefunden und der 100. Todestag des Dichters, C.M. am 31. März 2014 ist ein willkommener Anlass, 14 seiner Galgenlieder mit 14 Illustrationen des Malers C.M. zu publizieren. Und auch das Format des Büchlein stammt damit fest: 14 × 14 cm …

 

Bild 1: Buch Cover
Bild 2: Seite 20 zu dem Gedicht "Der Gaul" "Es klingelt bei Professor Stein. Die Köchin ruft die Hühner. Die Minna geht: wer mag das sein? Ein Gaul steht vor der Türe!"

Bild 3: Carl Marx, Die Windsbraut. Nach dem gleichnamigen Gedicht von Christian Morgenstern.

 

Impressum:
Herausgegeben für den Potsdamer Kunstverein von Dr. Andreas Hüneke
www.potsdamer-kunstverein.de
ISBN: 978-3-943945-17-1

 

Seiten: 48

10,00 € plus 3,00 Versand

Zum Bestellen klicken Sie bitte

(zum vergrößern der Bilder auf die Bilder klicken)

 

14 Galgenlieder Carl Marx Cover
Carl Marx Seite 20
Carl Marx Seite 47
--- --- --- 
Das Leben hat viele Gesichter
Facetten zu Christian Morgenstern

wbg Academic 2023
zu bestellen bei
www.herder.de

ISBN: 978-3-534-40816-0

 

Aus dem Inhalt:

Am 14. Mai 2022 wurde zum 150+1 Geburtstag Morgensterns am Geburtsort der Galgenlieder, auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel), dort wo die Christian Morgenstern Gesellschaft e.V. das Christian-Morgenstern-Literaturmuseum betreibt eine wissenschaftliche Tagung abgehalten.

In diesem Band sind die Vorträge der Referenten nachzulesen.

Ulf Morgenstern: Im Kaiserreich

Ernst Kretschmer: Christian Morgenstern als Romanautor

Christiane Haid: "es gibt nur eine Frage, in ihr sind alle anderen beschlossen: die religiöse"

Emanuela Ferragamo: Dichterische Bergwanderungen

Jürgen Nelles: Die Ordnung der Dinge im Laufe der Zeit

Elmar Schenkel: Übermenschlicher Unsinn

Andreas Hüneke: Zur Morgenstern-Rezitation in der DDR

Das Leben hat viele Gesichter
--- --- --- 
Jürgen Raßbach: Christian Morgensterns Galgenberg
Christian Morgensterns Galgenberg.
Die Rückkehr des Dichters nach Werder.
 

Vom Gründervater des Christian-Morgenstern-Literaturmuseums und der Christian-Morgenstern-Gesellschaft e.V., Jürgen Raßbach.
Er beschreibt hier ausführlich die Verbindung Morgensterns zum Ort Werder (Havel) und die Entstehung des Christian-Morgenstern-Literaturmuseums sowie die Gründung der Christian-Morgenstern-Gesellschaft e.V.

 

Berlin: Treibgut-Verlag 2021

ISBN 978-3-947674-30-5
Dieses wertvolle Buch ist leider ausverkauft. Es wird i.M. über eine Neuauflage nachgedacht.
Sollten Sie Interesse daran haben, melden Sie sich bitte bei uns.

rückkehr
--- --- --- 
Roland Lampe:
„Der Wald verwandelt sich in Traum“.
Christian Morgenstern in Birkenwerder.
Berlin 2021

Christian Morgenstern (1871–1914), der Verfasser der populären Galgenlieder, litt an Tuberkulose. Häufig wechselte er den Aufenthaltsort, um Linderung von den mit der Krankheit verbundenen Leiden zu finden. Den Winter 1905/06 verbrachte der Dichter in einem Sanatorium in Birkenwerder nördlich von Berlin. Hier vollendete er seinen Gedichtband Melancholie und vollzog sich seine Wandlung zum Mystiker. Von hier aus war auch die preußische Hauptstadt schnell zu erreichen. Dort hatte der Cassirer Verlag seinen Sitz, für den Morgenstern als Lektor und Herausgeber arbeitete und der seine Bücher veröffentlichte.

Auf informative und unterhaltsame Weise geht Roland Lampe den vielfältigen Spuren nach, die die Zeit in Birkenwerder in Morgensterns Leben und Werk hinterließ.

Seiten: 96

10,00 € zu Bestellen beim
Findling-Verlag

direkter Link: HIER

lampe
--- --- --- 
Morgenstern – Mein Morgenstern 
Christian Morgenstern: Collagen, Skizzen, Klecksographien, Photogramme.
Der bildnerische Nachlass von Christian Morgenstern 
Hans Ticha: Grafik zu Morgenstern Texten

Aus dem Vorwort:

Als er sich 1906 mit Photogrammen beschäftigte, schrieb Christian Morgenstern an seinen Freund Friedrich Kayssler: "Es ist das wieder ein neuer Schleichweg zur bildenden Kunst. Malen und zeichnen kann ich nicht auch nicht modellieren, nichts dergleichen; so soll der Zufall mir helfen - und ich improvisiere in Papierschnitzel und Manchetten, in Haarnadeln, Holzklammern und Zollstöcken. Nun also klemme ich Weinreben zwischen Glas, Papier und Brett und lasse den Zufall Exlibris machen. Tanem usque redibit. Nächsten Sommer werde ich die unwillkürlichen Plastiken meines Kopfkissen photografieren."

 

Bild 1: Cover vorne
Bild 2: Cover hinten

Herausgeber: Dr. Andreas Hüneke
Werder (Havel) 2021

ISBN 978-3-931640-84-2

Seiten: 80

15,00 € plus 3,00 € Versand

Zum Bestellen klicken Sie bitte

Christian Morgenstern: Collagen, Skizzen, Hans Ticha: Grafik.
--- --- --- --- --- --- 
CD "Eins und alles" Christian Morgenstern vertont von Reinhard Röhrs 

Die 1997 aufgenommene CD wurde 2014 neu bearbeitet.
Musik zu den Gedichten Christian Morgensterns mit Gitarre, Kontrabass, Klavier, Mundharmonika

Inhalt:

Es pfeift der Wind

Der Seufzer

Klabautermann

Das Knie

Der Lattenzaun

Fisches Nachtgesang

Galgenbruders Lied an Sophie, die Henkersmaid

Galgenkindes Wiegenlied

Die Beichte des Wurms

Der Rabe Ralf

Palmström

Das Lied vom blonden Korken

Das Butterbrotpapier

Der Sperling und das Känguruh

Ein böser Tag

Das große Lalula

Nein!

Lass die Moleküle rasen

Der Gaul

Gruselett

Das Bundeslied der Galgenbrüder

Ich schritt zur Nachtzeit...

Der Schaukelstuhl auf der verlassenen Terrasse

Der Droschkengaul

Vice Versa

Eins und alles

Möwenlied

Der Schnupfen

Die beiden Esel

Die Westküsten

Der Werwolf

Das ästhetische Wiesel

Die Schildkröte

 

Gesamtspielzeit: 65:16

Preis: 15,00 € plus 3,00 Versand

ISBN: 3-027715-45.X

Zum Bestellen klicken Sie bitte

(zum vergrößern der Bilder auf die Bilder klicken)

CD Cover Reinhard Röhrs vertont Christian Morgenstern
CD Eins und alles 1
CD Eins und alles 2
--- --- --- --- --- --- 
Buch und CD: "Sonne, Löffel, Elefanten"
Kindergedichte von Christian Morgenstern vertont von Reinhard Röhrs 

Ein Buch mit Noten und CD

Brigitta Wortmann: Pedalharfe

Hannes Brauer: Posaune
Matthias Schinkopf: Flöte

Stefanie Seeländer: Gesang
Reinhard Röhrs: Gesang
Inhalt:

Lied der Sonne

Herr Löffel und Frau Gabel

Das Weihnachtsbäumlein

Der Frühling kommt bald

Die Weidenkätzchen

Von dem großen Elefanten

Waldmärchen

Wenn es Winter wird

Winternacht

Schlummerliedchen II

Ein kleiner Hund mit Namen Fips

 

Preis: 15,00 € plus 3,00 Versand
Zum Bestellen klicken Sie bitte
(zum vergrößern der Bilder klicken Sie auf die Bilder)

Buch und CD: "Sonne, Löffel, Elefanten"
Morgenstern CD Buch Seite 4:5
Morgenstern CD Buch Seite 8:9