Korfsche Nachrichten

Die Korfschen Nachrichten
Die Christian-Morgenstern-Gesellschaft erstellt einmal jährlich ein Heft. Darin lesen Sie:
- Berichte über die Tätigkeit der Gesellschaft
- Beiträgen von Gastautoren
- Berichte aus dem Literaturmuseum
- Künstlerportraits aus der bildenden Kunst und der Musik
- Reaktionen der Presse
- Literaturhinweise
- Termine
... und vieles mehr
Wenn Sie sich für ein Heft interessieren, können Sie es gerne bestellen.
Aus dem Inhalt:
Heft 1/2018, 36 Seiten
Gründung der Christian-Morgenstern-Gesellschaft
Christian Morgenstern und Schach
Der Wissenschaftliche Beirat
Autoren:
Achim Risch
Jürgen Raßbach
Rolf-Dietrich Beran
Horst Halling
Andreas Hünecke
Sarah Stoffers (Potsdamer Neueste Nachrichten)
Ulf Morgenstern (Leiter des Wissenschaftlichen-künstlerischen Beirats der CMG)
Monika Arlt (Künstlerin)
Inhalt:
Gründung der Christian-Morgenstern-Gesellschaft
Die Entstehungsgeschichte der Morgenstern-Gesellschaft
Christian Morgenstern und Schach
Bezieht sich auf das Gedicht „Das große Lalula“ mit der Deutung als Schachspiel.
Botschaften von Magareta ?
Zum Buch „Für jedem Tag des Jahres ein Geleitwort“. 1939 herrausgegeben von Margareta Morgenstern mit Aphorismen, Epigrammen und kleinen Gedichten von Christian Morgenstern.
Neues aus dem Literaturmuseum
Morgenstern Büste
3 Hefte der Waldorf-Astoria-Nachrichten von 1921
Der geheimnisvolle Sekretär
Bericht über den evtl. Erwerb einens Sekretärs (Schreibtisch) an dem angeblich Morgenstern gearbeitet hat.
Der Galgenbruder Rabenaas
Artikel aus Potsdamer Neueste Nachrichten über Werder und der CMG.
Der wisschenschaftliche Beirat
Über die Gründung und Arbeit des Wissenschaftlichen Beirates
Die Malerin Anna Gestrich
Ein Portrait der Malerin mit Werken zu Morgenstern Gedichten.
MorgenSTERNkunde
Exkursion der CMG nach Altlandsberg zu R.D.Beran
105. Todestag von Christian Morgenstern
Ankündigung der Veranstaltung am 31.03.2019 der CMG
Heft 2/2019, 56 Seiten
Spiritualität bei Morgenstern
Auf den Spuren Morgensterns
Der Grafiker Hans Reyersbach
Autoren
Jüregen Raßbach
Klaus Hugler
Ferruccio Delle Cave
Manfred Kannenberg-Rentschler
Rolf-Dietrich Beran
Emanuela Ferragamo
Andreas Hünecke
Gernot Gerlach
Eckhard von Schütz
Achim Risch
Almute Grohmann-Sinz
Inhalt:
VITAM IMPENDERE VERO
Morgenstern’s Weg mit Rudolf Steiner
Das Sehnen nach der Gottessonne
Christian Morgenstern’s Weg zu Mystik
Ein leidenschaftlicher Verehrer Morgenstern: Johannes Lenz
Morgenstern in Italien
Wegzeichen in Berlin und Brandenburg
Birkenwerder: Erinnerungen an Christian Morgenstern
Malerische Moleküle
Einige Bemerkungen zum „Malererbe“ (1897)
Lithografiohien von Hans Reyerbach
Tintenfass und Federhalter des Herrn Morgenstern
Das Liederbuch der Galgenbrüder
Erstausgabe der Galgenlieder
Morgenstern (auch) in Fläming
2. Excursion der Christian-Morgenstern-Gesellschaft
Mit Morgenstern in der Schweiz
Der 1. Kulturtag der Christian-Morgenstern-Gesellschaft
Aus der Laudatio unseres Ehrenvorsitzenden Achim Risch
für Prof. Dr. Reinhard Habel zur Posthumen Verleihung der Ehrenmitgliedachft der Christian-Morgenstern-Gesellschaft am 31.03.2018
Palmström als Flieger
Einführungstext zur Ausstellung der originalen Zeichnungen zu den Illustrationen von Wolfgang Götze zu einer frühen Morgenstern-Adaption
Gezeiten des Atems
52. Ausstellung in der Turmgalerie der Bismarckhöhe
Gymnasiasten theologisieren mit Christian Morgenstern
Heft 3/2020, 60 Seiten
Morgensterns Krankheit
Morgenstern und Dostojewski
Musik und Bilder zu den Galgenliedern
Autoren:
Burkhard Timm-Labsch
Agnes Harder
Jürgen Raßbach
Johannes Lenz
Hans-Dieter Geifert
Klaus Hugler
Andreas Hüneke
Michael Lundt
Daria Doer
Inhalt
Die Tuberkulose in Geschichte und Gegenwart
Morgensterns TBC-bedingte Aufenthalte
Wanderschaft, Krankheit, Freiheit
Leiden und Liebesentzug
Mögliche Ursachen von Morgensterns Krankheit
Margareta als Vorbild einer Pflegerin
„Dann geht für mich wieder ein Stückchen Sonne auf“
Michael Bauer - Der Freund des letzten Lebensjahres
Die Heiligkeit einer höheren Geistigkeit
Christian Morgenstern und Dostojewski
Wagner vertont Morgenstern
Hartmut Sörgel als Lalulaletiker
Neues aus dem Christian-Morgenstern-Literaturmuseum
Eine Mappe mit Aquarellen
Nachruf auf Johannes Lenz
Nachruf auf Wolfram Pfeiffer
Excursion nach Birkenwerder
Heft 4/2021, 76 Seiten
Morgensterns Kindheit und Jugend
Reflektionen
Geschenke für das Literaturmuseum
Autoren:
Ernst Kretschmer
Martina Scheffler
Rolf-Dietrich Beran
Andreas Hüneke
Ger Trud (Gertrud Isolani)
Jürgen Raßbach
Klaus Büstrin
Achim Risch
Inhalt
Über Morgensterns Kindheit
NON VITAE, SED SCHOLAE DISCIMUS
Anmerkungen zu Morgensterns Schulerfahrungen
Es war einmal ein keiner Kobold
Christian Morgensterns Kindheit in Bayern
Morgenstern und Volapük
Zwei Schuljahre aus dem Leben Christian Morgensterns
Das Huhn
Eine Interpretation
„Dem Kind im Manne“
Friedrich Gulda vertonte 7 Galgenlieder
Nicht-Figuren und Nicht-Dinge
Josef Werners Radierungen zu Morgenstern Galgenliedern
Charlottes Poesiealbun erzählt
Ansprache in Leipzig
zur Enthüllung der Schautafel am 21.09.2021