Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Lesung: Karoline Hugler: Meer von Sonnenblumen

26. 07. 2025 von Uhr

Meer von Sonnenblumen

Zwei Menschen auf der Flucht: Der eine ist ein Soldat und Deserteur, der andere ein Kind voller Träume, abgehauen aus einem lieblosen Kinderheim. Sie treffen aufeinander und bilden eine Solidargemeinschaft, die sich bewähren muss. Karoline Huglers Debütroman »Meer von Sonnenblumen« erzählt eine bewegende Geschichte für alle ab 10 Jahre über Freundschaft und Mut in Kriegszeiten. Die Schauspielerin und Regisseurin versetzte die Handlung in den Zweiten Weltkrieg, sie könnte jedoch zu jeder Zeit passieren. So entstand eine zeitlose Geschichte mit zeitlosen Werten, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen geeignet ist. 

Karoline Huglers Geschichte handelt von Max, einem zehnjährigen Jungen, der seine Eltern verloren hat und unglücklich in einem Waisenhaus lebt, und Marius, einem jungen Soldaten, der auf dem Weg zur Front desertiert. Er springt aus dem fahrenden Zug in ein riesiges Sonnenblumenfeld und flieht. Eines Abends sieht Max in einer Zirkusvorstellung einen Clown, der ihn vollkommen begeistert. Er beschließt, zu verschwinden und bei dem Clown als Schüler anzufangen. Jedoch erkennt er in dem abgeschminkten Clown den gesuchten Deserteur Marius. Max erpresst ihn: Entweder er lässt ihn im Zirkus mitreisen oder er verrät ihn. Mit der Zeit entwickelt sich zwischen den erzwungenen Gefährten Max und Marius eine Freundschaft. Max ist glücklich, er wird Clown, hat ein neues Zuhause und einen großen Bruder. Doch die Bedrohungen von außen bleiben nicht aus. Nicht nur die Feldgendarmerie sucht Marius, sondern auch sein Vater, ein General, der schließlich auf seine Spur kommt.

 

Karoline Hugler wurde 1980 in Neuruppin geboren und ist in Potsdam aufgewachsen. Nach einer Drehbuchausbildung wandte sie sich dem Theater zu und absolvierte in Berlin ein Schauspielstudium. Verschiedene Theater- und Filmprojekte folgten. Seit 2013 hat sie gemeinsam mit dem Regisseur Julian Tyrasa die künstlerische Leitung des Theaters „Comédie Soleil“ in Werder (Havel). Sie lebt mit ihrer Familie in Caputh bei Potsdam. 

Meer von Sonnenblumen ist ein langjähriges Herzensprojekt und ihr Debütroman, der 2024 im Erzählverlag erschienen ist. 

 

Stimmen zum Buch

 

»Ein Buch über Mut und Menschlichkeit, das uns daran erinnert, dass es sich lohnt, für sich und andere einzustehen. Ein ermutigendes und spannendes Buch.«

Laura Ott, Literarisches Colloquium Berlin

 

»Vom Schlimmstem ist nur am Rande die Rede. Es geht hier nicht um die Schrecken des Krieges. Sondern um die erstaunliche Kraft, ihn irgendwie zu überstehen.«

Lena Schneider, Potsdamer Neueste  Nachrichten

 

»Meer von Sonnenblumen soll vor allem Mut machen, seinen ganz eigenen Weg zu gehen, egal wie schwierig die Umstände gerade sind. Ein besonders berührendes Buch.«

Tina Knop, Rundfunk Berlin Brandenburg


 

 
Foto zur Veranstaltung

Karoline Hugler
Karoline Hugler

 

Veranstalter

Christian-Morgenstern-Gesellschaft e.V.

Hoher Weg 150
14542 Werder (Havel)

(03327) 7415568 Christian-Morgenstern-Gesellschaft
(0171) 6013971 Reinhard Röhrs

E-Mail:

 

Weiterführende Links

Karoline Hugler
Karoline Hugler auf Wikipedia