Kurt Tucholsky: Nach einem Happy-End wird gewöhnlich abgeblend't
26. 04. 2025 von – Uhr
Dr. Bernd Fredrich stellt Kurt Tucholsky vor.
Er war sicher in den 1920er Jahren die berühmteste Stimme in Berlin. Kurt Tucholsky war ein fleißiger Schreiber von Zeitungsartikeln, Kabarett- und Liedtexten, Theaterkritiken, politischen Schriften, leichten Liebesnovellen und Gedichten. Und das tat er "mit 5 PS": also nicht nur unter seinem eigenen Namen sondern auch mit 4 weiteren Pseudonymen. Er war mal spöttisch, mal sentimental, mal bissig, mal provokant, mal mit Charme, mal mit Berliner Schnauze unterwegs.
Gleichzeitg war er auch ein Mann der persönlichen Widersprüche. Er hatte Sehnsucht nach der Sehnsucht, litt an Depressionen, suchte Nähe und gleichzeitg auch Einsamkeit. Seine Beziehungen zu Frauen hielten nie lange, oft hatte er mehrere Verhältnisse gleichzeitig. Am Ende flüchtete er vor Nazideutschland nach Schweden.
Das und mehr will uns Bernd Fredrich in seinem Vortrag "Nach einem Happy-End wird gewöhnlich abgeblend't" näher bringen. Er wird dazu Fotos aus dem Leben des Dichters nutzen und in seine Biographie wieder eine Vielzahl der oft humorigen Gedichte einflechten.
Veranstalter
Christian-Morgenstern-Gesellschaft e.V.
Hoher Weg 150
14542 Werder (Havel)
(03327) 7415568 Christian-Morgenstern-Gesellschaft
(0171) 6013971 Reinhard Röhrs
E-Mail: